
Tobias Krieger
Tobias Krieger begann bereits im Alter von drei Jahren Trompete zu spielen und wurde mit 14 Jahren Jungstudent an der Musikhochschule in München bei Prof. Hannes Läubin und Prof. Thomas Kiechle. Von 2018-2022 absolvierte er seinen Bachelor of Music in der Trompetenklasse der HfM Karlsruhe bei Prof. Reinhold Friedrich. Seit Herbst 2022 ist er Mitglied der internationalen Ensemble Modern Akademie in Frankfurt.
Beim internationalen Trompetenwettbewerb 2021 in Bad Säckingen erspielte er den 1. Preis, außerdem ist er Preisträger des internationalen Théo Charlier Wettbewerbs 2019 in Belgien. Er gewann zweimal den 1. Preis beim Bundeswettbewerb von „Jugend musiziert“, jeweils mit der höchstmöglichen Punktezahl (2015 in Hamburg, 2018 in Lübeck) in der Wertung Trompete Solo.
Orchestererfahrung konnte er unter anderem im Bundesjugendorchester von 2014 bis 2017, von 2020 bis 2022 im Gustav Mahler Jugendorchester sowie in professionellen Orchestern, wie z.B. der NDR Radiophilharmonie, dem WDR Funkhausorchester, der Philharmonie Baden-Baden oder dem philharmonischen Orchester Heidelberg sammeln.
Seit 2020 ist Tobias Krieger Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes.
Als Trompetensolist spielte er bei Festivals wie den Weingartner Musiktagen oder dem Podium für junge Solisten im Barocksaal Tegernsee. Ab 2018 folgten diverse Solokonzerte mit verschiedenen Orchestern wie z.b. dem Niederbayerischen Kammerorchester, dem Württembergischen Kammerorchester Heilbronn oder den Bergischen Symphonikern.
Zusammen mit seinem Freund und Studienkollegen Sandro Hirsch hat er 2021 das Projekt „conTRUMPETary“ ins Leben gerufen, dessen Ziel die Förderung und Verbreitung der zeitgenössischen Musik für Trompete ist.